top
Impfstatus_2023-Logo

3. MVF-Kongressworkshop: „Impfstatus 2023“

Impfen bei Erwachsenen in Zeiten der Pandemie/Endemie. Bitte Termin vormerken: 26. April 2023 / Online via Zoom. Die Anmeldung ist freigeschaltet

News

logo Zi zeichnet Leuchtturmprojekte der ambulanten Versorgung aus

Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) hat am 15. März drei herausragende Modelle der ambulanten Versorgung mit dem Titel „Ausgezeichnete Gesundheit 2023“ prämiert. Insgesamt zehn regionale Projekte der Kassenärztlichen Vereinigungen aus den Kategorien Versorgung akut, Versorgung digital und Versorgung kooperativ standen zur Auswahl.

21.03.2023
logo hcb und ETL gründen Joint Venture für Beratungsleistungen im Gesundheitswesen

Die hcb GmbH und die ETL WRG GmbH haben am 27. Februar die VALERIO GmbH gegründet. Damit vereinen sie, was bereits in vielen Projekten erfolgreiche Praxis geworden ist: Die Bündelung der jeweiligen Kompetenzen, wenn es um die Gestaltung neuer Versorgungsmodelle zusammen mit der Entwicklung passender und tragfähiger Geschäftsmodelle geht. Mit einem Team aus 25 Expertinnen und Experten bietet VALERIO spezialisierte Beratungsleistungen im Gesundheitswesen, insbesondere für Krankenhäuser, an.

21.03.2023
logo Arzneimitteltherapiesicherheit: Digitale Lösungen in Praxisverwaltungssystemen bieten Unterstützung

Arzneimitteltherapie in Deutschland ist so komplex wie nie zuvor: In 10 Jahren erhalten Patienten durchschnittlich 37 Diagnosen und 20 verordnete Wirkstoffe in 21 Arztpraxen. So zog die Krankenkasse Barmer kürzlich für Über-40-Jährige Bilanz. Hinzu kommt, dass Ärztinnen und Ärzte Verordnungsentscheidungen oft unter komplexen Bedingungen treffen müssen. Dabei entstehen mögliche Risiken, die die Gesundheit der Patienten gefährden können. Umso wichtiger ist es, dass zu jedem Zeitpunkt alle notwendigen Informationen über die bestehende Medikation, Vorerkrankungen und aktuelle Beschwerden vorliegen. Gerade digitale Lösungen können die Sicherheit der Arzneimitteltherapie erhöhen.

21.03.2023
logo Elektronische Visite im Pflegeheim möglich

In sächsischen Pflegeheimen können Bewohnerinnen und Bewohner jetzt telemedizinisch betreut werden. Ein Modellprojekt, was vorerst nur auf vier Einrichtungen im Erzgebirge begrenzt war, wird jetzt auf ganz Sachsen ausgeweitet. Bei der elektronischen Visite, die per Laptop, PC oder Smartphone möglich ist, verbleiben die Patientinnen und Patienten in ihrem gewohnten Umfeld. In die Konsultation mit der jeweiligen Hausärztin bzw. dem jeweiligen Hausarzt können nach Bedarf Fachärzte einbezogen werden.

21.03.2023