Arzneimittelpreise: Patienten müssen doppelt zahlen
136,90 Euro Selbstbeteiligung bei Medikamenten?
Prof. Dr. Reinhard Burger ist neuer Präsident des Robert Koch-Instituts (RKI)
Neuer Präsident des Robert Koch-Instituts (RKI) ist Herr Prof. Dr. Reinhard Burger. Er wurde vom Bundespräsidenten Christian Wulff auf Vorschlag des Bundeskabinetts ernannt. In einer Feierstunde hat der Bundesminister für Gesundheit, Dr. Philipp Rösler, ihn heute in sein Amt eingeführt.
63 von 100 abgegebenen Arzneimitteln sind Generika - verursachen aber nur 29 Prozent der Ausgaben
63 von 100 in Apotheken auf Kassenrezept abgegebene Arzneimittelpackungen sind Generika. Die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) muss jedoch nur 29 Prozent ihrer Arzneimittelausgaben für diese modernen, qualitativ hochwertigen und preiswerten Präparate aufwenden. Das geht aus den Marktdaten der Monate Januar bis Mai 2010 hervor, die der Branchenverband Pro Generika jetzt veröffentlichte.
ECDI-Zentren starten Studie
Welchen Einfluss haben Zahnimplantate auf die Lebensqualität?
Medco Celesio B.V. am Start
Medco Celesio will Qualität der Gesundheitsversorgung erhöhen und Kostenträger finanziell entlasten
Arzneimittel im Spannungsfeld zwischen Zulassung und Sicherheit
Bei einem Pressegespräch des Bundesverbandes der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH) zu Fragen der Arzneimittelzulassung und -sicherheit in Deutschland und Europa diskutierten der Vizepräsident des Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte Dr. Karl Broich und der BAH-Vorsitzende Hans-Georg Hoffmann in Bonn u.a. die derzeitige nationale und europäische Situation der Zulassung von Arzneimitteln, Maßnahmen zur Verbesserung der Arzneimittelversorgung von Kindern und die Frage der Kosten-Nutzen-Bewertung als mögliche Aufgabe der Zulassungsbehörde.
Evaluation und Weiterbildung gehören dazu
Deutsche Gesellschaft für Chirurgie begrüßt sinnvollen Einsatz ambulanter Operationen
Kopflose Entscheidung?
Kopfpauschale oder Solidarprinzip? In der Diskussion rund um das Für und Wider der von Bundesgesundheitsminister Rösler geplanten Kopfpauschale schlagen die Wellen hoch. Nun schalten sich sogar die Kirchen ein und fordern den Fortbestand des Solidarprinzips. Die Neue Allgemeine Gesundheitszeitung für Deutschland thematisiert den Gegensatz zwischen Kopfpauschale und Solidarprinzip im Leitartikel der Mai-Ausgabe und begründet, warum ein Festhalten am bewährten Solidarprinzip die klügere Lösung wäre. Die Finanzierung des Gesundheitswesens muss auf sicheren Füßen stehen!
Weichen stellen - Transparenz und Vorfahrt für Patienten
Arzneimittelreform: BPI zur frühen Nutzenbewertung
Bundeskartellamt gibt Weg frei für Joint Venture von Celesio und Medco
MedcoCelesio B.V. wird sektorübergreifende Lösungen anbieten, die die Qualität der Arzneimittelversorgung erhöhen sollen und damit gleichzeitig zu einer Reduzierung der Kosten beitragen.
Case Report Forms: Warum Papier so geduldig ist
Hohe Investitionen, zeitliche Nachteile: Welche Hürden elektronische CRFs noch nehmen müssen
DGVP: Neue Satzung
Die funktionelle Umwandlung der DGVP zur Bürgerinitiative Gesundheit hat die Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Versicherte und Patienten e.V. am 20.03.2010 einstimmig beschlossen
Genehmigungsverfahren für Dekubitus-Hilfsmittel müssen verkürzt werden
BVMed-Umfrage unter Pflegekräften zur Qualität der Dekubitus-Versorgung in der ambulanten Pflege