-
Deutschland: Weltweit Nr. 2 bei klinischen Studien forschender Pharma-Unternehmen
-
Deutschland war 2015 erneut weltweit die Nr. 2 bei klinischen Arzneimittel-Studien forschender Pharma-Unternehmen. Das geht aus einer Auswertung des öffentlichen Studienregisters "clinicaltrials.gov" hervor, die der Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa) am 10. Juni in Berlin vorgestellt hat. Mit 599 Studien liegt Deutschland vor UK (547), nur überboten von den USA (2.397).
Located in
News
-
10 Jahre Biosimilars in Europa
-
Vor genau 10 Jahren, am 12. April 2006, wurde das erste Biosimilar in der Europäischen Union zugelassen. Die große Relevanz der Biosimilars für die Versorgung der Patienten sowie ein nachhaltig finanzierbares Gesundheitssystem wurde nach Einschätzung des Branchenverbandes Pro Biosimilars auch im Pharmadialog deutlich.
Located in
News
-
Ergebnisse des Pharmadialogs vorgestellt
-
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe, Bundesforschungsministerin Johanna Wanka und Wirtschaftsstaatssekretär Rainer Sontowski haben am 12. April in Berlin zusammen mit Vertretern der pharmazeutischen Industrie, der Wissenschaft und der Forschung sowie der Gewerkschaft IG BCE die Ergebnisse des „Pharmadialogs“ vorgestellt.
Located in
News
-
G-BA, BfArM und PEI vereinbaren strukturierte Zusammenarbeit
-
Mit dem Ziel, möglichst frühzeitig eng und strukturiert bei gemeinsamen Fragestellungen hinsichtlich der Zulassung von Arzneimitteln einerseits und der frühen Nutzenbewertung von Arzneimitteln andererseits zusammenzuarbeiten, haben der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA), das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) eine Vereinbarung getroffen.
Located in
News
-
FSA legt Zuwendungen in Datenbank offen
-
Die Mitglieder des Vereins Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie (FSA) veröffentlichen bereits seit 2009 jährlich sämtliche Zuwendungen an Patientenorganisationen. Neben der Transparenzliste stehen in diesem Jahr auf der FSA-Website ab sofort die Daten der Pharmaunternehmen über Empfänger, Höhe und Zweck der Zuwendungen in einer Datenbank zur Verfügung.
Located in
News
-
DAK-Gesundheit und BKK Beiersdorf AG fusionieren
-
Die DAK-Gesundheit fusioniert am 1. Juli 2016 mit der Hamburger BKK Beiersdorf AG. Das hat der Verwaltungsrat der mit rund sechs Millionen Versicherten drittgrößten Krankenkasse in Deutschland beschlossen. Die Betriebskrankenkasse des NIVEA-Herstellers hat rund 10.400 Versicherte.
Located in
News
-
GS1 Healthcare Award kürt Effizienz und Sicherheit im Gesundheitswesen
-
Während der letztjährigen Konferenz „Healthcare live!“ verlieh GS1 Germany den ersten GS1 Healthcare Award für die beste Management-Leistung zum Wohle des Patienten. Ab diesem Jahr erhält der Wettbewerb eine neue Dimension.
Located in
News
-
Ambulante Leistungen im Krankenhaus: Experten kritisieren "Wildwuchs"
-
In den letzten drei Jahrzehnten sind zahlreiche ambulante Versorgungsformen, wie Ambulantes Operieren im Krankenhaus oder Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung (ASV) entstanden, die im Krankenhaus durchgeführt werden. Anlässlich der Veröffentlichung des neuen Krankenhaus-Reports des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO), bemängeln Experten nun den "Wildwuchs" in diesem Versorgungsbereich und fordern einen einheitlichen Ordnungsrahmen.
Located in
News
-
IQTIG will Schwellenwerte für Patientengefährdungen festlegen
-
"Die Versorgungsqualität für Patienten wird verbessert, wenn die Qualitätssicherung denen nützt, die Patienten versorgen." Dieses Ziel formulierte Dr. Christof Veit (Foto), Geschäftsführer des neuen Qualitätsinstituts IQTIG, auf dem gesundheitspolitischen Event des Bundesverbands Medizintechnologie (BVMed) zu "Qualität, Transparenz und Nutzen von medizintechnischen Verfahren" am 9. Juni 2015 in Berlin.
Located in
News
-
frohberg bündelt B2B-Angebot
-
Die Agentur für Medien- und Beratungsleistungen frohberg_medien in der medizin bündelt ihr Angebot rund um Wissensmanagement in Kliniken und Krankenhäusern unter dem Namen "Klinik ▪ Wissen ▪ Managen". Herzstück des B2B-Angebotes ist das Klinik-Wissen-Managen-Portal, kurz KWM-P, eine neue Plattform für Wissens- und Medienmanagement in Kliniken. Die Zeitschrift "Klinik ▪ Wissen ▪ Managen", der gleichnamige Blog und ein Facebook-Auftritt ergänzen das KWM-Angebot.
Located in
News