-
Lauterbach wird neuer Gesundheitsminister
-
Der designierte Bundeskanzler Olaf Scholz hat im Rahmen einer Pressekonferenz die SPD-Minister:innen der neuen Ampel-Koalition vorgestellt: Prof. Dr. Karl Lauterbach wird der neue Gesundheitsminister.
Located in
News
-
MBA Gesundheitsmanagement geht online
-
Die Professionalisierung vollzieht sich immer rasanter. Da die Führungskräfte im deutschen Gesundheitswesenmüssen top ausgebildet sein und sich spezialisiert weiterbilden müssen, bietet der Fernstudienanbieter WINGS der Hochschule Wismar dazu ab dem Sommersemester 2017 den bundesweit ersten Onlinestudiengang MBA Gesundheitsmanagement an.
Located in
News
-
Merck zeichnet Forscher aus
-
Merck hat am 10. September die Empfänger des zum vierten Mal vergebenen jährlichen Förderpreises „Grant for Oncology Innovation“ (GOI) bekannt gegeben. Die drei Gewinner dieses renommierten Programms teilen sich das Preisgeld von 1 Mio. €, um ihre Forschung voranzutreiben. Die Preisträger wurden im Rahmen einer offiziellen Preisverleihungsveranstaltung anlässlich der Jahrestagung 2017 der European Society for Medical Oncology (ESMO 2017) in Madrid bekannt gegeben.
Located in
News
-
MSD Gesundheitspreis für Innovation und mehr Behandlungsqualität
-
Zum siebten Mal hat das forschende Pharmaunternehmen MSD innovative und wegweisende Versorgungsprojekte mit dem MSD Gesundheitspreis gewürdigt. Aus 64 Bewerbungen hat eine prominent besetzte Jury sieben Versorgungsprojekte ausgewählt und mit einem Preisgeld von insgesamt 110.000 Euro geehrt. Erstmals wurde in diesem Jahr auch ein Publikumspreis in Höhe von 5.000 Euro verliehen.
Located in
News
-
MSD Publikumspreis 2019
-
Wer soll den MSD Publikumspreis 2019 gewinnen? Seit 2012 fördert MSD Innovationen in der Gesundheitsversorgung. Der mit 5.000 EUR dotierte Publikumspreis wird zum zweiten Mal verliehen. Ab dem 01. August unter www.msd.de/jede-stimme-zaehlt reinklicken und aus neun innovativen Projekten den eigenen Favoriten wählen.
Located in
News
-
MVF forscht am Coronavirus mit
-
Seit Ende März arbeiten die ersten zwei Redaktionsrechner von „Monitor Versorgungsforschung“ und "Pharma Relations" tags und nachts, um internationalen Wissenschaftlern bei der Entschlüsselung des Coronavirus zu helfen. „Monitor Versorgungsforschung“ hat dazu die auf Grafikbearbeitung ausgelegten hohen Rechnerkapazitäten in das weltweite Rechnernetz der seit einer Dekade existierenden Stanford-Universitäts-Initiative „Folding@Home“ eingebracht und ist damit ein kleiner Teil des auf hunderttausende Einzelrechner verteilten Computerprojekts zur Simulation von Proteindynamiken.
Located in
News
-
Nebenwirkungen melden soll mit neuem Portal einfacher werden
-
Das neue Portal nebenwirkungen.pei.de soll es Betroffenen einfacher machen, Nebenwirkungen von Medikamenten zu melden. Dabei bieten die Initiatoren (Bundesinstitut für Arzneimittel BfArM und Paul-Ehrlich-Institut) den Patienten vier Wege an. Pharmaunternehmen und Behörden können zudem aus den Meldungen lernen, wie sich die Anwendung von Medikamenten noch sicherer machen lässt. Der Verband der forschenden Pharmaunternehmen (vfa) begrüßt die Freischaltung des Portals.
Located in
News
-
Neues Covid-19 Dashboard zu Wirkstoffen und Studien für medizinische Fachkreise
-
Zur Unterstützung von Ärzten und medizinischen Fachkreisen in Zeiten der Corona-Krise hat die Gelbe Liste Online ein neuartiges Covid-19 Dashboard entwickelt, das Informationen zu Wirkstoffen und Studien zu Covid-19 gibt.
Located in
News
-
Neues Open Access Online Journal „Evidence for Self-Medication“ gestartet
-
Seit Anfang September 2021 ist das neue Open Access Review Journal „Evidence for Self-Medication“ (EfSM) online und unter https://efsm.online erreichbar. Zum Start finden Interessierte bereits mehr als 20 Studienreferate. Mit dieser neuen, international ausgerichteten Publikation baut die Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart ihr Portfolio im Bereich der medizinisch-pharmazeutischen Fachinformation weiter aus.
Located in
News
-
Novo Nordisk an vfa-Kampagne "Forschung ist die beste Medizin" beteiligt
-
Unter dem Titel „Forschung ist die beste Medizin“ hat der Verband forschender Arzneimittelunternehmen (vfa) seine Botschafter-Kampagne 2019 gestartet. Acht YouTuber und Blogger begeben sich in Gesundheitsunternehmen auf die Suche nach besonderen Geschichten, Orten und Menschen. Beteiligt hat sich auch der Diabetes-Spezialist Novo Nordisk und gibt Einblicke in seine Forschungsansätze für die Diabetesbehandlung der Zukunft.
Located in
News