-
Versorgung von psychisch Erkrankten in der Corona Krise nicht durchgehend gewährleistet
-
Im Rahmen der Corona-Pandemie verstärkt sich die Wahrscheinlichkeit für psychische Krisen und Erkrankungsbeschwerden. Da aufgrund des großen Infektionsrisikos stationäre Betten im Bereich psychischer Erkrankungen abgebaut werden mussten, sind ambulante Hilfen, wie z.B. Beratungsstellen, Möglichkeiten zur Krisenintervention umso wichtiger um Hilfestrukturen für die psychische Gesundheit Betroffener zu ermöglichen. Die Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) fordern dazu insbesondere den Ausbau ambulanter Fernbehandlungen.
Located in
News
-
DZIF und Universitätsmedizin Köln erstellen Gesamtüberblick über Studien zu SARS-CoV-2 und COVID-19 in Deutschland
-
In der Bekämpfung des neuen Coronavirus werden auch in Deutschland zunehmend Medikamente in klinischen Studien getestet. Um einen deutschlandweiten Gesamtüberblick darüber zu ermöglichen und Forschende effektiv zu vernetzen, erfassen die Klinischen Studienzentren des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) an der Uniklinik Köln erstmalig alle Studienaktivitäten zum SARS-CoV-2 im Healex Site Management System (SMS), dem standortübergreifenden Studienregister des DZIF.
Located in
News
-
Anspruch auf Zweitmeinung bei drohender Fußamputation - „Dieser Beschluss ist ein wichtiger Meilenstein für alle Diabetespatienten“
-
Gesetzlich krankenversicherte Diabetespatienten haben künftig einen Rechtsanspruch auf eine qualifizierte fachärztliche Zweitmeinung vor einer geplanten Amputation an den unteren Extremitäten. Dies hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) am gestrigen Donnerstag (16.4.20) beschlossen. Die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin e.V. (DGG) begrüßt den Beschluss uneingeschränkt. „Das ist ein wichtiger Meilenstein für alle Diabetespatienten“, betont DGG-Präsident Professor Dr. med. Dittmar Böckler. „Der G-BA-Beschluss wird nicht nur Amputationen verhindern, sondern auch Lebensqualität und Überleben sichern.“
Located in
News
-
Fachärztliche Labore bauen Kapazitäten abermals aus
-
Auch über die Osterfeiertage konnten die fachärztlichen Labore in Deutschland ihre Kapazitäten weiter ausbauen: Alleine in der Karwoche (KW 15) wurden weitere 294.362 SARS-CoV-2-PCR-Tests durchgeführt. Wie schon in den vergangenen Wochen stellten die Akkreditierten Labore in der Medizin, ALM e.V., die aktuellen Zahlen zur Labordiagnostik im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie vor.
Located in
News
-
Forderungen zur Patientensicherheit während und nach der Corona-Krise
-
Auch wenn die Corona-Pandemie dem Gesundheitswesen viel abverlangt, dürfen Kollateralschäden bei der Versorgung von Akutfällen und chronisch Erkrankten nicht vernachlässigt werden. Dazu fordert das Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. (APS) die Verantwortlichen auf, regionale Festlegungen zu treffen, damit alle Patientengruppen entsprechend ihrem medizinischen Bedarf versorgt werden, und die Bevölkerung über diese Versorgungsangebote zu informieren. Mit Blick auf die alljährlichen Folgen unzureichender Patientensicherheit ruft das APS dazu auf, während und nach dem Abklingen der aktuellen Krise die Anstrengungen zur Verbesserung der Patientensicherheit deutlich zu erhöhen.
Located in
News
-
Island zeigt Bild von früher Covid-19-Ausbreitung in einer Bevölkerung mit kohärenter Reaktion des öffentlichen Gesundheitswesens
-
Wissenschaftler von deCODE genetics und Kollegen des isländischen Directorate of Health und des National University Hospital veröffentlichten am 5. April 20 online im New England Journal of Medicine eine bevölkerungsbezogene Studie über die frühe Ausbreitung des SARS-Cov-2-Virus in Island. Ziel der Studie ist es, einen möglichst umfassenden Überblick darüber zu geben, wie sich das Virus in einer Bevölkerung, in diesem Fall einer Bevölkerung von 360.000 Personen, ausbreitet, und frühzeitige aggressive Test-, Rückverfolgungs- und Isolierungsmaßnahmen zur Eindämmung der Epidemie durchzuführen.
Located in
News
-
PKV wird Gesellschafter der gematik
-
Der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) ist ab sofort Gesellschafter der gematik. Die Gesellschafter haben heute der Wiederaufnahme des PKV-Verbands in den Gesellschafterkreis zugestimmt. Der GKV-Spitzenverband überträgt dem PKV-Verband insgesamt 2,45 Prozentpunkte seiner Stimmanteile und behält 22,05 Prozent.
Located in
News
-
TMF: Einwilligungsbasierte Datenspende im Patientendaten-Schutzgesetz Meilenstein für die deutsche Versorgungsforschung
-
Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.V. (TMF) begrüßt den Kabinettsbeschluss der Bundesregierung vom 1. April zu einem Patientendaten-Schutzgesetz. Darin enthalten ist die Einführung einer sogenannten Datenspende aus der zukünftigen elektronischen Patientenakte.
Located in
News
-
DGIIN wirbt für europäische Solidarität in der Coronakrise
-
Aufgrund der schweren Krise der Gesundheitssysteme in den europäischen Nachbarstaaten, wirbt die Deutsche Gesellschaft für Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN) für eine breite Solidarität innerhalb Europas. Dank der früh ergriffenen Maßnahmen hält Deutschland mit Abstand die meisten Intensivbetten vor. Die Zahl der beatmeten Patienten mit COVID-19 ist im Vergleich zu den freien Betten nach wie vor relativ gering, erläutern Experten. Solange ausreichende Kapazitäten vorhanden sind, plädiert die Fachgesellschaft dafür, den europäischen Nachbarstaaten zu helfen.
Located in
News
-
Ambulante Versorgung ist in ihrer Gesamtheit systemrelevant
-
Zum heutigen Weltgesundheitstag (7.4.) appelliert der Bundesvorsitzende des Verbandes der niedergelassenen Ärzte (Virchowbund) an alle Haus- und Fachärzte, die Herausforderungen der Corona-Pandemie gemeinsam zu lösen:
Located in
News