-
Reinhardt: „App schützt soziales Umfeld und Gesellschaft als Ganzes“
-
Zu der am 16.6.2020 vorgestellten Corona-Warn-App der Bundesregierung erklärt Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt:
Located in
News
-
Die NAKO Gesundheitsstudie nimmt in den Studienzentren die Untersuchungen wieder auf
-
Nach einer dreimonatigen Corona-Pause öffnen die 18 NAKO Studienzentren im Juli nach und nach wieder ihre Türen für die Teilnehmer*innen. Durch den Ausbruch der Pandemie in Deutschland hatte die NAKO Gesundheitsstudie präventiv – zum Schutz von Mitarbeiter*innen und Teilnehmer*innen – ihre Studienzentren für Probanden und Besucher*innen vorübergehend geschlossen. Mit der schrittweisen Lockerung der Beschränkungen im öffentlichen Leben ist jetzt auch eine kontrollierte Wiederaufnahme des wissenschaftlichen Untersuchungsbetriebs und somit die Fortsetzung der Folgeuntersuchung möglich.
Located in
News
-
MBA Gesundheitsmanagement geht online
-
Die Professionalisierung vollzieht sich immer rasanter. Da die Führungskräfte im deutschen Gesundheitswesenmüssen top ausgebildet sein und sich spezialisiert weiterbilden müssen, bietet der Fernstudienanbieter WINGS der Hochschule Wismar dazu ab dem Sommersemester 2017 den bundesweit ersten Onlinestudiengang MBA Gesundheitsmanagement an.
Located in
News
-
Ins Stocken geraten
-
Es hakt bei der Datenerfassung, der Datenverarbeitung und bei der länderübergreifenden Datenvernetzung der klinischen Krebsregister. Bis Ende 2017 soll es diese nach dem Willen des Gesetzgebers in jedem Bundesland geben. Der dafür bereits vor drei Jahren begonnene Auf- und Umbau entsprechender regionaler Strukturen kommt jedoch nur schleppend voran, wie ein im Auftrag des GKV-Spitzenverbandes erstelltes Gutachten des Beratungsunternehmens Prognos zeigt.
Located in
News
-
Neues Covid-19 Dashboard zu Wirkstoffen und Studien für medizinische Fachkreise
-
Zur Unterstützung von Ärzten und medizinischen Fachkreisen in Zeiten der Corona-Krise hat die Gelbe Liste Online ein neuartiges Covid-19 Dashboard entwickelt, das Informationen zu Wirkstoffen und Studien zu Covid-19 gibt.
Located in
News
-
BAH und BPI planen zu fusionieren
-
In intensiven Sondierungsgesprächen haben die Vorstände des Bundesverbandes der Arzneimittel-Hersteller (BAH) und des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI) die Möglichkeiten einer zukünftigen Zusammenarbeit diskutiert. Als Ergebnis schlagen die Vorstände beider Verbände den Mitgliedsunternehmen eine Verschmelzung vor. Der als Resultat entstehende Verband würde mehr als 90 Prozent der in Deutschland tätigen pharmazeutischen Unternehmen vertreten.
Located in
News
-
Pilotphase: Elektronische Gesundheitskarte geht an den Start
-
23 niedergelassene Ärzte, Zahnärzte, Psychtherapeuten und ein Krankenhaus in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein testen seit dem 18. November das Versichertenstammdatenmanagement (VSDM) via elektronischer Gesundheitskarte. Strategy& hat im Auftrag der gematik (Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte mbH) das Projekt-, Stakeholder- und Vertragsmanagement zur Vernetzung der Leistungserbringer übernommen.
Located in
News
-
BPI-Statement zum GSAV-Entwurf
-
Mehr Versorgungssicherheit für Patienten – wie mit den Vorschlägen des Bundesgesundheitsministeriums im Referentenentwurf für ein „Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung“ (GSAV) beabsichtigt – ist wichtig. Aber auch die Kassen müssen für ihre eigenen Fehler einstehen“, so Dr. Martin Zentgraf, Vorstandsvorsitzender der Bundesverbands der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI). Minister Jens Spahn hatte am Freitag, 16.11.18, in Berlin der Presse sein Vorhaben vorgestellt.
Located in
News
-
Forschen für ein gesundes Leben
-
Krankheiten besser vorbeugen und heilen, den medizinischen Fortschritt vorantreiben und den Forschungsstandort Deutschland weiter stärken - diese Ziele verfolgt die Bundesregierung mit dem neuen Rahmenprogramm Gesundheitsforschung. Das Bundeskabinett hat am 28.11.18 das von Bundesforschungsministerin Anja Karliczek vorgelegte Programm beschlossen. Es ist auf zehn Jahre angelegt und definiert die Strategie der Bundesregierung in der Gesundheitsforschung.
Located in
News
-
Stoff-Ahnis tritt Nachfolge an
-
Am 28. November hat der Verwaltungsrat des GKV-Spitzenverbandes
Stefanie Stoff-Ahnis einstimmig in den Vorstand des Verbandes gewählt. Sie wird
am 1. Juli 2019 die Nachfolge von Johann-Magnus v. Stackelberg antreten, der
dann in den Ruhestand geht.
Located in
News