-
Online-Terminangebot beeinflusst Arztwahl
-
jameda präsentiert die Ergebnisse einer aktuelle Studie: Für mehr als die Hälfte der Patienten zwischen 25 und 44 Jahren ist die Möglichkeit zur Online-Arztterminbuchung relevant für ihre Arztentscheidung. Kurzfristig online verfügbare Termine animieren Patienten zum Arztwechsel. 89 Prozent der Patienten wünschen, Arzttermine online zu buchen.
Located in
News
-
Parkinson-Patienten: Präzenzapotheken haben die Nase vorn
-
Die pharmazeutische Betreuung von Parkinson-Patienten wird neu aufgestellt. Die Deutsche Parkinson Vereinigung e.V. (dPV) hat ihre bisherige Kooperation mit der holländischen Versandapotheke DocMorris beendet und setzt nun voll auf die Betreuung durch Präsenzapotheken. Dies ist der Kern einer Vereinbarung zwischen ABDA-Präsident Friedemann Schmidt und dPV-Geschäftsführer Friedrich-Wilhelm Mehrhoff.
Located in
News
-
PKV wird Gesellschafter der gematik
-
Der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) ist ab sofort Gesellschafter der gematik. Die Gesellschafter haben heute der Wiederaufnahme des PKV-Verbands in den Gesellschafterkreis zugestimmt. Der GKV-Spitzenverband überträgt dem PKV-Verband insgesamt 2,45 Prozentpunkte seiner Stimmanteile und behält 22,05 Prozent.
Located in
News
-
Plattform für die Arztsuche ukrainischer Flüchtender im Aufbau - engagierte Ärzt:innen gesucht
-
Mehr als 1 Million Menschen konnten nach Angaben des Flüchtlingshilfswerks UNHCR in den letzten Tagen bereits das Kriegsgebiet verlassen, auch in Deutschland sind bereits Ukrainer:innen eingetroffen. Um in dieser Situation helfen zu können, entwickelt das Unternehmen aktuell eine eigene Aktions-Plattform, für die sich engagierte Ärzt:innen eintragen lassen können, die bereit sind, Geflüchtete kostenfrei zu behandeln.
Located in
News
-
Prof. Dr. Claudia Schmidtke wird neue Patientenbeauftragte der Bundesregierung
-
Das Bundeskabinett hat am 16. Januar dem Vorschlag von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn zugestimmt, die CDU-Bundestagsabgeordnete Prof. Dr. Claudia Schmidtke zur neuen Patientenbeauftragten der Bundesregierung zu berufen.
Located in
News
-
Psychologische Akuthilfe nach Hochwasserkatastrophe
-
Starkregen und Überflutungen haben verheerende Schäden und schreckliche Erlebnisse für viele Menschen herbeigeführt. Das Erleben von Todesgefahr, der Verlust von Angehörigen oder die Zerstörung des eigenen Zuhauses stellen traumatische und immens belastende Erlebnisse dar. Als Angebot zur Bewältigung der akuten psychischen Folgen der Erlebnisse bei diesen dramatischen Ereignissen bietet der BDP eine Krisenhotline an. Sie soll der Unterstützung von Betroffenen und Helfenden dienen.
Located in
News
-
RehaForum 2021
-
Die Rehabilitation wird in dieser Zeit durch Corona-Patienten besonders gefordert. Die Pandemie ist eine Belastungsprobe für das deutsche Gesundheitssystem und eine Herausforderung für alle Akteure der Reha-Branche hinsichtlich Patientensteuerung, Schnittstellenmanagement und Digitalisierung. Nicht nur die vielfältigen Langzeitfolgen erfordern multidimensionale Therapieansätze. Erfahren Sie auf dem 16. RehaForum am 21. und 22. Oktober 2021 in Köln von neuen Konzepten, Anwendungen und Therapien und setzten Sie sich mit unseren ExpertInnen zur aktuellen Thematik auseinander.
Located in
Termine
-
Reinhardt: „App schützt soziales Umfeld und Gesellschaft als Ganzes“
-
Zu der am 16.6.2020 vorgestellten Corona-Warn-App der Bundesregierung erklärt Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt:
Located in
News
-
Sanvartis erhält Zuschlag für die unabhängige Patientenberatung
-
Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) wird ab Beginn nächsten Jahres in neuer Trägerschaft schrittweise weiter ausgebaut. Ein Dolmetscherdienst für russisch- und türkischsprechende Ratsuchende wird angeboten.
Located in
News
-
SARS-CoV-2 und COVID-19 Thieme stellt relevanten Fachinformationen kostenfrei zur Verfügung
-
SARS-CoV-2 stellt unsere gesamte Gesellschaft vor enorme Herausforderungen – ganz besonders jedoch die Menschen, die im Gesundheitswesen tätig sind! Um sie bestmöglich zu unterstützen, bündelt die Thieme Gruppe die im Unternehmen verfügbaren relevanten Inhalte auf www.thieme.de/corona. Dazu gehören unter anderem fundierte Patienteninformationen inklusive Symptom-Checker, ein Online-Kurs zu COVID-19, relevante Inhalte aus Thieme Fachzeitschriften und Büchern sowie aktuelle Stellungnahmen verschiedener Fachgesellschaften. Sämtliche Angebote sind kostenfrei.
Located in
News