-
INSIGHT Health zum Welt-Hepatitis-Tag: Geringe Kosten trotz moderner Therapien
-
Hepatitis C ist eine durch Viren hervorgerufene Entzündung der Leber. Bleibt die Infektion unbehandelt, kann die Leber dauerhafte Schäden wie eine Leberzirrhose oder Leberkrebs davontragen. Zum Welt-Hepatitis-Tag am 28.7. hat INSIGHT Health den Markt der antiviralen Hepatitis C-Mittel analysiert: Trotz moderner Therapieformen sind die Behandlungskosten für die chronische Hepatitis C im Gesundheitswesen gesunken.
Located in
News
-
Lehren aus der Corona-Pandemie: Bundesärztekammer fordert Personaloffensive für Gesundheitsämter
-
„Eine der zentralen Lehren der Corona-Pandemie ist die wesentliche Bedeutung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes für den Schutz der Bevölkerung. Dabei hat sich gezeigt, dass die Gesundheitsämter technisch und personell zwingend besser ausgestattet werden müssen“, erklärt Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt anlässlich der Veröffentlichung des BÄK-Positionspapiers „Lehren aus der Corona-Pandemie: Dauerhafte Stärkung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes dringend erforderlich“.
Located in
News
-
DGTI: Register erleichtert Suche nach geeigneten Spendern mit seltenen Blutgruppen
-
Aufgrund der Corona-Pandemie kommt es aktuell zu Engpässen bei der Versorgung mit Blutprodukten. Damit Patienten weiterhin sicher mit Blutpräparaten in Therapie und Notfallversorgung behandelt werden können, braucht es regelmäßige Blutspenden. Auch abseits der aktuellen Ausnahmesituation kann es bei Menschen mit seltenen Blutgruppen herausfordernd sein, das passende Blutpräparat zu finden. Die Suche ist häufig mit erheblichem Aufwand verbunden. Ein Typisierungsprogramm der Deutschen Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie (DGTI) soll Spender und Empfänger in Zukunft schneller zusammenbringen.
Located in
News
-
Arzneimittelrabattverträge: AOK plant Sanktionen bei Umweltsünden
-
„Die Corona-Pandemie zeigt überdeutlich, wie sehr die Arzneimittelversorgung in Europa von den weltweiten, krisenanfälligen Produktions- und Lieferketten der global aufgestellten Pharmaindustrie abhängig ist“, so Johannes Bauernfeind, Vorstandsvorsitzender der AOK Baden-Württemberg und Chefverhandler für die bundesweiten Arzneimittelrabattverträge der Gesundheitskasse. Die AOK begrüße daher das Ziel der deutschen EU-Ratspräsidentschaft, die Liefersicherheit wichtiger Medikamente in der EU zu stärken.
Located in
News
-
Hautkrebs: So viele Fälle wie nie zuvor an Rhein und Ruhr und in Hamburg
-
Immer mehr Menschen erkranken an Hautkrebs. Zwischen 2003 und 2019 hat sich nach Auswertungen der AOK Rheinland/Hamburg die Zahl der Krankschreibungen aufgrund von Hautkrebs mehr als verdoppelt.
Located in
News
-
Coronakrise beeinträchtigt Nachsorge
-
Die akute Schlaganfall-Versorgung in Deutschland war in der Coronakrise nie gefährdet. Doch in der Nachsorge gab es Probleme, wie eine Umfrage der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe zeigt.
Located in
News
-
Grippeschutzimpfung: Fatales Signal der AOK an die Ärzteschaft
-
„Ein Schlag ins Gesicht der niedergelassenen Ärzte“: So bezeichnet der Vorsitzende der Landesgruppe Nordrhein des Virchowbundes die jüngst getroffene Vereinbarung über ein Modellvorhaben zur Grippeschutzimpfung. Demnach sollen erstmals auch Apotheker impfen dürfen. Die Vergütung dafür liegt mit 12,61 Euro netto pro Impfung deutlich über jener für Ärzte.
Located in
News
-
Karliczek: Neuer Schwerpunkt für die Forschung zu psychischer Gesundheit und zu Kinder-und Jugendgesundheit
-
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat mit den Förderrichtlinien vom 03. Juli 2020 die Bewerbungsverfahren für ein Deutsches Zentrum für Psychische Gesundheit sowie ein Deutsches Zentrum für Kinder- und Jugendgesundheit eröffnet. Damit können sich einschlägige deutsche Forschungseinrichtungen wie Hochschulen, Universitätskliniken, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen und Ressortforschungseinrichtungen als Standorte für die künftigen Deutschen Zentren bewerben.
Located in
News
-
Neuer DPtV-Master-Forschungspreis ab 2021
-
„Praxis und Wissenschaft sind in der Psychotherapie keine Gegensätze und müssen in engem Austausch miteinander stehen. In unserer neuen Fachgruppe ‚Wissenschaft und Forschung‘ sollen beide Bereiche in Zukunft noch enger verzahnt werden“, freut sich Gebhard Hentschel, Bundesvorsitzender der Deutschen PsychotherapeutenVereinigung (DPtV). Die Fachgruppe koordiniert ab sofort die wissenschaftlichen Projekte der DPtV und fördert den Kontakt zu wissenschaftlichen Institutionen und Fachgesellschaften. Außerdem hat sie den „DPtV-Master-Forschungspreis“ ins Leben gerufen, der 2021 erstmals verliehen wird.
Located in
News
-
Modellvorhaben zu Grippeschutzimpfungen in Apotheken auf den Weg gebracht
-
Die AOK Rheinland/Hamburg und der Apothekerverband Nordrhein e.V. (AVNR) haben sich auf ein Modellvorhaben zur Grippeschutzimpfung in Apotheken in Nordrhein geeinigt. Im Rahmen dieses bundesweit ersten vertraglich vereinbarten Modellvorhabens sollen Impfungen in den Apotheken mit Beginn der kommenden Grippesaison im Herbst ergänzend zu den Grippeimpfungen in den Arztpraxen durchgeführt werden.
Located in
News