-
KassenGipfel 2019
-
Auf dem 14. KassenGipfel 2019 treffen Sie auf die geballte Kompetenz von 29 Experten und Expertinnen. Da die größte Herausforderung im deutschen Gesundheitsmarkt nicht nur bevorsteht, sondern wir bereits mittendrin sind, besteht also strategischer Handlungsbedarf.
Seien Sie auf dem KassenGipfel2019 mit dabei, wenn die Kostenträger im Gesundheitsmarkt ihre „Karten auf den Tisch legen“ und melden Sie sich jetzt an!
Located in
Termine
-
Vorstand der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft wiedergewählt
-
Die ordentlichen Mitglieder der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) haben auf ihrer Mitgliederversammlung am 07.12.2018 in Berlin ihren Vorstand gewählt. Vorsitzender ist der Berliner Internist, Hämatologe und Onkologe Prof. Dr. Wolf-Dieter Ludwig, der seit 2007 dieses Amt innehat. Als sein Stellvertreter wurde der Facharzt für Allgemeinmedizin Prof. Dr. Wilhelm Niebling (Titisee-Neustadt) gewählt.
Located in
News
-
BAH: Krankenkassen machen Überschuss – zu Lasten der Versorgungssicherheit
-
„Anstatt immer höhere Überschüsse zu erzielen, sollte die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) auch die Versorgungssicherheit in den Fokus nehmen“, kommentiert Dr. Hermann Kortland, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH), eine Pressemitteilung des Bundesministeriums für Gesundheit. Darin wurde der Überschuss der GKV für die ersten drei Quartale 2018 auf 1,9 Milliarden Euro taxiert.
Located in
News
-
Forschen für ein gesundes Leben
-
Krankheiten besser vorbeugen und heilen, den medizinischen Fortschritt vorantreiben und den Forschungsstandort Deutschland weiter stärken - diese Ziele verfolgt die Bundesregierung mit dem neuen Rahmenprogramm Gesundheitsforschung. Das Bundeskabinett hat am 28.11.18 das von Bundesforschungsministerin Anja Karliczek vorgelegte Programm beschlossen. Es ist auf zehn Jahre angelegt und definiert die Strategie der Bundesregierung in der Gesundheitsforschung.
Located in
News
-
BPI-Statement zum GSAV-Entwurf
-
Mehr Versorgungssicherheit für Patienten – wie mit den Vorschlägen des Bundesgesundheitsministeriums im Referentenentwurf für ein „Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung“ (GSAV) beabsichtigt – ist wichtig. Aber auch die Kassen müssen für ihre eigenen Fehler einstehen“, so Dr. Martin Zentgraf, Vorstandsvorsitzender der Bundesverbands der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI). Minister Jens Spahn hatte am Freitag, 16.11.18, in Berlin der Presse sein Vorhaben vorgestellt.
Located in
News
-
Nebenwirkungen melden soll mit neuem Portal einfacher werden
-
Das neue Portal nebenwirkungen.pei.de soll es Betroffenen einfacher machen, Nebenwirkungen von Medikamenten zu melden. Dabei bieten die Initiatoren (Bundesinstitut für Arzneimittel BfArM und Paul-Ehrlich-Institut) den Patienten vier Wege an. Pharmaunternehmen und Behörden können zudem aus den Meldungen lernen, wie sich die Anwendung von Medikamenten noch sicherer machen lässt. Der Verband der forschenden Pharmaunternehmen (vfa) begrüßt die Freischaltung des Portals.
Located in
News
-
MSD Gesundheitspreis für Innovation und mehr Behandlungsqualität
-
Zum siebten Mal hat das forschende Pharmaunternehmen MSD innovative und wegweisende Versorgungsprojekte mit dem MSD Gesundheitspreis gewürdigt. Aus 64 Bewerbungen hat eine prominent besetzte Jury sieben Versorgungsprojekte ausgewählt und mit einem Preisgeld von insgesamt 110.000 Euro geehrt. Erstmals wurde in diesem Jahr auch ein Publikumspreis in Höhe von 5.000 Euro verliehen.
Located in
News
-
Innolab 2018: Gesundheit neu denken
-
Die Zukunft der Gesundheit ist eines der zentralen Themen für das Zusammenleben von morgen. In Experimentierräumen „vor Ort“ wird sie jedoch bereits heute gedacht, erprobt und umgesetzt. Diesen Raum will das Innolab am 5. und 6. September exemplarisch öffnen und zeigen, wie vielschichtig Zukunftsfragen gesundheitlicher Versorgung sind. Mehr als 400 sehr unterschiedliche Akteure des deutschen Gesundheitswesens kommen dafür in Bochum zusammen. Leitmotiv und Erfolgsfaktor ist eine neue Kultur der Zusammenarbeit zwischen Disziplinen, Berufen, Sektoren und Branchen.
Located in
News
-
Evotec und Novo Nordisk kooperieren
-
Evotec und Novo Nordisk arbeiten zukünftig zusammen, um neue niedermolekulare Therapien zur Behandlung von Patienten mit Diabetes und Adipositas sowie damit verbundenen Folgeerkrankungen wie nichtalkoholische Steatohepatitis („NASH“), Herz-Kreislauf-Erkrankungen und diabetische Nephropathie zu entwickeln.
Located in
News
-
Studie: Medizinischer Fortschritt im Fokus
-
Neue Medikamente, verbesserte Heilungsmöglichkeiten - die Deutschen setzen große Hoffnungen in die medizinische Forschung. 71 Prozent der Bundesbürger erwarten von der Wissenschaft die Entwicklung von Arzneimitteln gegen Krankheiten, die bisher noch nicht therapierbar sind, 69 Prozent die Ausrottung von Krankheiten wie zum Beispiel Krebs.67 Prozent hoffen generell auf verbesserte Heilungschancen durch neue wissenschaftliche Erkenntnisse. Dies sind Ergebnisse der repräsentativen Studie "Einstellungen zu Wissenschaft und Forschung", für die im Auftrag des Biotechnologie-Unternehmens Amgen 1.000 Deutsche befragt wurden.
Located in
News