-
Krankenhaus-Report 2018: Krankenhausstrukturen zentralisieren
-
Bei der Krankenhausplanung in Deutschland ist es schon heute möglich, die Klinikstrukturen qualitätsorientiert zu zentralisieren und zu spezialisieren. Darauf weisen der AOK-Bundesverband und das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) bei der Vorstellung des Krankenhaus-Reports 2018 zum Thema "Bedarf und Bedarfsgerechtigkeit" hin. Das Krankenhaus-Strukturgesetz hat den Bundesländern dafür schon vor zwei Jahren umfangreiche Möglichkeiten eingeräumt. Doch die Länder machen nur zögerlich davon Gebrauch.
Located in
News
-
Digitaler Gesundheitspreis prämiert wegweisende digitale Technologien
-
82 Projektteams und Unternehmen aus ganz Deutschland haben sich um den ersten Digitalen Gesundheitspreis beworben. Für den von Novartis Pharma und Sandoz Deutschland/Hexal Mitte März zu verleihenden und mit 50.000 Euro dotierten Preis hat die Jury sieben Shortlist-Projekte herausgefiltert. Drei Gewinner stehen am Ende auf dem Treppchen, deren digitale Lösungen kranken Menschen zu mehr Lebensqualität verhelfen und zu einer besseren Versorgung beitragen sollen.
Located in
News
-
Springer Nature steigt beim Hauptstadtkongress ein
-
Der Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit in Berlin ist mit 8.000 Teilnehmern der Treffpunkt Nummer 1 der deutschen Gesundheitsbranche. Rückwirkend zum 01.01.2018 steigt der zur Verlagsgruppe Springer Nature gehörende Springer Medizin Verlag beim Veranstalter des Hauptstadtkongresses, WISO S.E. Consulting, ein und intensiviert mit diesem Schritt die vertrauensvolle Zusammenarbeit, die seit Gründung des Hauptstadtkongresses im Jahre 1998 besteht.
Located in
News
-
ABDA zeigt sich erleichtert über den Koalitionsvertrag
-
Mit Erleichterung reagieren Deutschlands Apotheker auf die Ankündigung im heute veröffentlichten Koalitionsvertrag, die Apotheken vor Ort zu stärken. CDU, CSU und SPD wollen die bundesweite Gleichpreisigkeit von rezeptpflichtigen Arzneimitteln
wiederherstellen und damit eine Schieflage im Wettbewerb unter den Apotheken ausgleichen, indem sie sich für ein Verbot des Versandhandels mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln einsetzen.
Located in
News
-
Startschuss für Diabetes-Aufklärungskampagne
-
Mit großformatigen Anzeigen werden in den nächsten Tagen deutschlandweit an rund 3.200 Lidl-Filialen die Kunden auf den Weltdiabetestag aufmerksam gemacht. Mit dem Slogan: "Schütz dich! Iss Gesundes!" liefert die Gesundheitsorganisation Diabetes-Hilfe einen konkreten Ansatz zur Prävention. In Hamburg fiel der Startschuss.
Located in
News
-
Merck zeichnet Forscher aus
-
Merck hat am 10. September die Empfänger des zum vierten Mal vergebenen jährlichen Förderpreises „Grant for Oncology Innovation“ (GOI) bekannt gegeben. Die drei Gewinner dieses renommierten Programms teilen sich das Preisgeld von 1 Mio. €, um ihre Forschung voranzutreiben. Die Preisträger wurden im Rahmen einer offiziellen Preisverleihungsveranstaltung anlässlich der Jahrestagung 2017 der European Society for Medical Oncology (ESMO 2017) in Madrid bekannt gegeben.
Located in
News
-
Gesundheitsverhalten durch Marketing und Kommunikation positiv beeinflussen
-
Um den Anstieg chronisch degenerativer Krankheiten zu stoppen, müssen Präventionsmaßnahmen beworben, bekannt gemacht und Teilnehmer gewonnen werden. Dabei will die Publikation von Professor Viviane Scherenberg „Präventionsmarketing. Ziel und Risikogruppen gewinnen und motivieren" helfen. Hintergründe, Möglichkeiten und Anwendungsfelder des Präventionsmarketings zeigt Scherenberg, die Dekanin an der Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft ist, hier auf.
Located in
News
-
Fresenius Medical will NxStage Medical übernehmen
-
Der Dialyse-Spezialist Fresenius Medical Care beabsichtigt den Kauf des US-amerikanischen Anbieters von Medizintechnik und Gesundheitsdienstleistungen NxStage Medical, der die Transaktion befürwortet. Der Kaufpreis soll 1,7 Milliarden Euro bzw. 2,0 Milliarden US-Dollar betragen. Mit einem Abschluss der Transaktion wird im Jahr 2018 gerechnet. Diese steht allerdings unter dem Vorbehalt der Aktionärs-Zustimmung.
Located in
News
-
Berliner Runde zum EuGH-Urteil: Persönliche Beratung muss auch weiterhin im Mittelpunkt stehen
-
„Auch zukünftig müssen bei der Arzneimittelversorgung der Mensch und seine Bedürfnisse im Mittelpunkt stehen. Dies kann die Apotheke vor Ort ausgezeichnet gewährleisten“, sagte Jörg Wieczorek, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH), anlässlich der Berliner Runde des BAH. Thema der Diskussionsrunde war das Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vom Oktober 2016, wonach ausländische Versandapotheken nicht an die in Deutschland gültige Arzneimittelpreisbildung gebunden sind und somit bei verschreibungspflichtigen Arzneimitteln Boni gewähren dürfen.
Located in
News
-
„Keine Grundlage" für Versandhandelsverbot
-
Das von der Politik geplante Verbot des Versandhandels mit rezeptpflichtigen Arzneimitteln lasse sich durch objektive Daten nicht schlüssig begründen, schließt der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) aus den Ergebnissen einer bundesweiten repräsentativen Umfrage des forsa-Instituts. Demnach hat zwar jeder Vierte (24 Prozent) bereits mindestens einmal Medikamente in einer Internetapotheke bestellt – rezeptpflichtige Arzneimittel werden aber kaum über den Versandhandel gekauft.
Located in
News