top

EIT Health veröffentlicht aktuellen Report zu ‚Value-Based Health Care‘ für Europa

Als wichtiger Förderer von Innovationen im Gesundheitswesen für ganz Europa präsentiert EIT Health am 26.5.20 seinen aktuellen Report zur Situation und Umsetzung der sogenannten wertebasierten Gesundheitsversorgung (englisch: Value-Based Health Care, VBHC). Ziel der Publikation "Implementing Value-Based Health Care: Handbook for Pioneers" ist es, einen klar strukturierten Rahmen zu definieren, der eine erfolgreiche und nachhaltige Einführung und Umsetzung von VBHC zur Unterstützung der Leistungsträger im Gesundheitswesen in ganz Europa ermöglicht.

Der Report wurde unter der Leitung von Professor Gregory Katz am Lehrstuhl für Innovation & Werte im Gesundheitswesen an der Medizinischen Fakultät der Universität Paris auf Basis der Erkenntnisse etablierter Pioniere auf diesem Gebiet entwickelt. So sollen Leistungsträger im Gesundheitswesen dabei unterstützt werden, durch VBHC gebotene Möglichkeiten voll auszuschöpfen und einen Wandel der medizinischen Kultur in Europa voranzutreiben. Der Report basiert auf mehreren VBHC-Fallstudien aus einigen der führenden europäischen Gesundheitsorganisationen, darunter Santeon, Universitätsspital Basel, Akademisches Krankenhaus Uppsala, Martini-Klinik, Neues Karolinska-Krankenhaus, Diabeter, Niederländisches Herzregister, Gla:d, Menzis und NHS Wales.

Anstelle der traditionellen volumenbasierten Gesundheitsversorgung, die auf dem Modell der „fee-for-product“ oder „fee-for-service“ beruht, bietet VBHC eine Methodik für messbare Gesundheits- und Versorgungsergebnisse, die für die Patienten den größten Unterschied ausmachen und gleichzeitig die Kosteneffizienz innerhalb der Gesundheitsdienste steigern. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) schätzen, dass etwa 30% der derzeit für die Gesundheitsversorgung aufgewendeten Ressourcen für vermeidbare Komplikationen, unnötige Behandlungen oder administrative Ineffizienz verschwendet werden.1