Fehlende Werte in der Versorgungsforschung
Die Versorgungsforschung ist eine multidisziplinäre wissenschaftliche Disziplin mit einer noch vergleichsweise jungen Geschichte [1]. Die angestrebten Ziele dieser Wissenschaftsdisziplin sind von großer Bedeutung für die Bewertung der Lage im Gesundheitswesen – unter Umständen mit entsprechenden Auswirkungen auf die Praxis, Politik und Wissenschaft. Nach Pfaff [2] kann die Versorgungsforschung definiert werden als ein „fachübergreifendes Forschungsgebiet, das die Kranken- und Gesundheitsversorgung und ihre Rahmenbedingungen beschreibt und kausal erklärt, sowie die Wirksamkeit von Versorgungsstrukturen und –prozessen unter Alltagsbedingungen evaluiert“. Insbesondere ist dabei die Analyse medizinischer oder allgemein das Gesundheitswesen betreffende Fragestellungen unter Alltagsbedingungen hervorzuheben, die sich damit ganz deutlich von der klassischen klinischen Studie unterscheidet. Im Speziellen teilt sich das Gebiet der Versorgungsforschung in verschiedene Bereiche auf, die sich durch den inhaltlichen Gegenstand der Untersuchung ergeben (z.B. Bedarfsforschung, Qualitätsforschung, Versorgungsepidemiologie).
Mehr lesen
Erstveröffentlichungsdatum: 24.02.2012
Zusätzliches
- Ausgabe: Ausgabe 03 / 2012 Alle Ausgaben als PDF Printmagazin abonnieren Einzelheft bestellen Open Access