Kennzahlen zur stationären Versorgung von Covid-19-Patienten in kleineren und mittleren Krankenhäusern
Stausberg Jürgen / Bettina Beinhauer / Scheu Christoph MBA / MBA / Christoph Scheu MBA
Die Corona-Pandemie ist seit Anfang 2020 das beherrschende Thema für das deutsche Gesundheitswesen. Für Fragestellungen der Versorgungsforschung mussten Datengrundlagen wie Register und Meldeverfahren geschaffen werden. Alternativ können die auf gesetzlicher Grundlage erfassten Routinedaten zur Gewinnung von Erkenntnissen über die Gesundheitsversorgung in der Pandemie genutzt werden. Hierzu wurden im Verein Qualitätsindikatoren für Kirchliche Krankenhäuser – QKK e.V. 18 Kennzahlen zu Covid-19 definiert und für Auswertungen zum ersten Halbjahr 2020 genutzt. Diese geben einen Überblick zur Versorgung betroffener Patienten in kleineren und mittleren Krankenhäusern kirchlicher Träger. Der Anteil von Patientinnen und Patienten mit Covid-19 an allen stationären Behandlungsfällen betrug im untersuchten Zeitraum 0,47%.Von diesen Patienten verstarben 17,77% im Krankenhaus. Rund 30% der Patienten mit Covid-19 wurde auf Intensivstationen behandelt, ein Fünftel der Patienten mit Covid-19 wurde beatmet. Damit waren auch kleinere und mittlere Krankenhäuser in der Breite von der Corona-Pandemie getroffen. Die Krankenhäuser hatten für diese Patienten maximale Therapiemöglichkeiten vorzuhalten. Im Vergleich zu anderen Untersuchungen zeigten sich Unterschiede, bei denen strukturelle Gegebenheiten von Bedeutung sein können.
Mehr lesen
Erstveröffentlichungsdatum: 07.12.2020
Abstrakt: Kennzahlen zur stationären Versorgung von Covid-19-Patienten in kleineren und mittleren Krankenhäusern
Die Corona-Pandemie ist seit Anfang 2020 das beherrschende Thema für das deutsche Gesundheitswesen. Für Fragestellungen der Versorgungsforschung mussten Datengrundlagen wie Register und Meldeverfahren geschaffen werden. Alternativ können die auf gesetzlicher Grundlage erfassten Routinedaten zur Gewinnung von Erkenntnissen über die Gesundheitsversorgung in der Pandemie genutzt werden. Hierzu wurden im Verein Qualitätsindikatoren für Kirchliche Krankenhäuser – QKK e.V. 18 Kennzahlen zu Covid-19 definiert und für Auswertungen zum ersten Halbjahr 2020 genutzt. Diese geben einen Überblick zur Versorgung betroffener Patienten in kleineren und mittleren Krankenhäusern kirchlicher Träger. Der Anteil von Patientinnen und Patienten mit Covid-19 an allen stationären Behandlungsfällen betrug im untersuchten Zeitraum 0,47%.Von diesen Patienten verstarben 17,77% im Krankenhaus. Rund 30% der Patienten mit Covid-19 wurde auf Intensivstationen behandelt, ein Fünftel der Patienten mit Covid-19 wurde beatmet. Damit waren auch kleinere und mittlere Krankenhäuser in der Breite von der Corona-Pandemie getroffen. Die Krankenhäuser hatten für diese Patienten maximale Therapiemöglichkeiten vorzuhalten. Im Vergleich zu anderen Untersuchungen zeigten sich Unterschiede, bei denen strukturelle Gegebenheiten von Bedeutung sein können.
Literatur
1. Buch U, Stausberg J, Scheu C, Jungen T. Bewährte Qualitätssicherung für kirchliche Krankenhäuser. Kennzahlen für eine wertebasierte Qualitätsmessung. KU Gesundheitsmanagement 2019; 88: 1-19.
2. Dreher M, Kersten A, Bickenbach J, Balfanz P, Hartmann B, Cornelissen C, Daher A, Stöhr R, Kleines M, Lemmen SW, Brokmann JC, Müller T, Müller-Wieland D, Marx G, Marx N. The characteristics of 50 hospitalized Covid-19 patients with and without ARDS. Dtsch Arztebl Int 2020; 117: 271–8.
3. Hedderich J, Sachs L. Angewandte Statistik. Methodensammlung mit R. 14. Auflage. Heidelberg: Springer, 2012: 446-7.
4. Iezzoni LI. Assessing quality using administrative data, measuring quality, outcomes, and cost of care using large databases, The Sixth Regenstrief Conference. Ann Int Med 1997; 127: 666-74 .
5. Karagiannidis C, Mostert C, Hentschker C, Voshaar T, Malzahn J, Schillinger G, Klauber J, Janssens U, Marx G, Weber-Carstens S, Kluge S, Pfeifer M, Grabenhenrich L, Welte T, Busse R. Case characteristics, resource use, and outcomes of 10 021 patients with Covid-19 admitted to 920 German hospitals: an observational study. Lancet Respir Med 2020: S2213-2600(20)30316-7.
6. Kuhlen R, Schmithausen D, Winklmair C, Schick J, Scriba P. The effects of the Covid-19 pandemic and lockdown on routine hospital care for other illnesses. Dtsch Arztebl Int 2020; 117: 488-9.
7. Miller TE, Garcia Beltran WF, Bard AZ, Gogakos T, Anahtar MN, Astudillo MG, Yang D, Thierauf J, Fisch AS, Mahowald GK, Fitzpatrick MJ, Nardi V, Feldman J, Hauser BM, Caradonna TM, Marble HD, Ritterhouse LL, Turbett SE, Batten J, Georgantas NZ, Alter G, Schmidt AG, Harris JB, Gelfand JA, Poznansky MC, Bernstein BE, Louis DN, Dighe A, Charles RC, Ryan ET, Branda JA, Pierce VM, Murali MR, Iafrate AJ, Rosenberg ES, Lennerz JK. Clinical sensitivity and interpretation of PCR and serological Covid-19 diagnostics for patients presenting to the hospital. FASEB J 2020. doi: 10.1096/fj.202001700RR. Online ahead of print.
8. Schrappe M, Francois-Kettner H, Gruhl M, Knieps F, Pfaff H, Glaeske G. Thesenpapier 1.0 zur Pandemie durch SARS-CoV-2/Covid-19. Datenbasis verbessern, Prävention gezielt weiterentwickeln, Bürgerrechte wahren. Monitor Versorgungsforschung 2020; 13 (03): 53-63.
9. Schrappe M. Francois-Kettner H, Knieps F, Pfaff H, Püschel K, Glaeske G. Thesenpapier 2.0 zur Pandemie durch SARS-CoV-2/Covid-19. Datenbasis verbessern, Prävention gezielt weiterentwickeln, Bürgerrechte wahren. Monitor Versorgungsforschung 2020; 13 (03): 64-93.
10. Schrappe M, François-Kettner H, Gruhl M, Hart D, Knieps F, Pfaff H, Püschel K, Glaeske G. Thesenpapier 3.0 zu SARS-CoV-2/Covid-19-Strategie: Eine erste Bilanz. Monitor Versorgungsforschung 2020; 13 (04): 47-51.
11. Schrappe M, François-Kettner H, Gruhl M, Hart D, Knieps F, Manov P, Pfaff H, Püschel K, Glaeske G. Thesenpapier 4.0 zu SARS-CoV-2/Covid-19. Die Pandemie durch SARS-CoV-2/Covid-19 - der Übergang zur chronischen Phase. Monitor Versorgungsforschung 2020; 13 (05): 35-68.
12. Stausberg J, Assenmacher D, Kohl G, Scheu C, Jungen T, für das Projekt Qualitätsindikatoren für Kirchliche Krankenhäuser – QKK. Evaluation von Qualitätsindikatoren im Projekt Qualitätsindikatoren für Kirchliche Krankenhäuser – QKK. Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement 2011; 16: 110-6.
13. Tzotzos SJ, Fischer B, Fischer H, Zeitlinger M. Incidence of ARDS and outcomes in hospitalized patients with Covid-19: a global literature survey. Crit Care 2020; 24: 516.
14. Wang D, Hu B, Hu C, Zhu F, Liu X, Zhang J, Wang B, Xiang H, Cheng Z, Xiong Y, Zhao Y, Li Y, Wang X, Peng Z. Clinical characteristics of 138 hospitalized patients with 2019 novel Coronavirus-infected pneumonia in Wuhan, China. JAMA 2020; 323: 1061-9.
15. Zhou F, Yu T, Du R, Fan G, Liu Y, Liu Z, Xiang J, Wang Y, Song B, Gu X, Guan L, Wei Y, Li H, Wu X, Xu J, Tu S, Zhang Y, Chen H, Cao B. Clinical course and risk factors for mortality of adult inpatients with Covid-19 in Wuhan, China: a retrospective cohort study. Lancet. 2020; 395: 1054-62.
Zusätzliches
- Ausgabe: Ausgabe 06 / 2020 Alle Ausgaben als PDF Printmagazin abonnieren Einzelheft bestellen Open Access