Bis 31. Januar 2023 fürs Medizinstudium bewerben: „Studieren in Europa – Zukunft in Sachsen“
08.12.2022 11:05
Wer Medizin studieren möchte, aber keinen Studienplatz in Deutschland bekommt, kann sich nun auch mit einem Abiturschnitt bis zu 2,6 für ein Medizinstudium bewerben. Bei dem von der KV Sachsen initiierten Modellprojekt „Studieren in Europa – Zukunft in Sachsen“ werden die Studiengebühren für das deutschsprachige Studium der Humanmedizin an der Universität Pécs in Ungarn übernommen. Anschließend kehren die jungen Ärzte nach Sachsen zurück, um ihre Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin zu absolvieren und dann als Hausarzt tätig zu werden.
Bewerben Sie sich jetzt für das Modellprojekt „Studieren in Europa – Zukunft in Sachsen“ und besuchen Sie die Informationsveranstaltungen der KV Sachsen!
Neben den Ansprechpartnern der Nachwuchsförderung werden dort auch ein Absolvent der Universität Pécs, sein Patenarzt aus Sachsen und der Vorstand der KV Sachsen teilnehmen, um alle Fragen der Interessierten rund um das Studium und Leben in Pécs und die Bewerbung für das Modellprojekt zu beantworten.
- Chemnitz: Informationsveranstaltung am 5. Januar 2023, 16:30 Uhr
KV Sachsen – Bezirksgeschäftsstelle Chemnitz, Carl-Hamel-Str. 3, 09116 Chemnitz - Anmeldung:
– Teilnahme vor Ort: per E-Mail an nachwuchsfoerderung@kvsachsen.de
– Teilnahme auch digital möglich - Bautzen: Informationsveranstaltung am 12. Januar 2023, 16:00 Uhr
AOK PLUS – Filiale Bautzen, Goschwitzstr. 21, 02625 Bautzen - Anmeldung
– Teilnahme vor Ort: per E-Mail an nachwuchsfoerderung@kvsachsen.de
– Teilnahme auch digital möglich