Studie zeigt, dass Fettleibigkeit den Verlust der Immunität gegen die Covid-19-Impfung beschleunigt
17.05.2023 15:51
Wissenschaftler der Universitäten Cambridge und Edinburgh haben herausgefunden, dass der Schutz durch die Covid-19-Impfung bei Menschen mit schwerer Fettleibigkeit schneller abnimmt als bei Menschen mit Normalgewicht. Die Studie legt nahe, dass Menschen mit Fettleibigkeit wahrscheinlich häufigere Auffrischungsdosen benötigen, um ihre Immunität aufrechtzuerhalten.
Klinische Studien haben gezeigt, dass Covid-19-Impfstoffe die durch das Virus verursachten Symptome, Krankenhausaufenthalte und Todesfälle hochwirksam reduzieren, auch bei Menschen mit Fettleibigkeit. Frühere Studien deuten darauf hin, dass die Antikörperspiegel bei geimpften Personen mit Fettleibigkeit niedriger sein könnten und dass bei ihnen möglicherweise weiterhin ein höheres Risiko für schwere Erkrankungen besteht als bei geimpften Personen mit Normalgewicht. Die Gründe hierfür blieben jedoch unklar.
Diese in der Fachzeitschrift Nature Medicine veröffentlichte Studie zeigt, dass die Fähigkeit von Antikörpern, das Virus zu neutralisieren, bei geimpften Menschen mit Fettleibigkeit schneller abnimmt. Die Ergebnisse haben wichtige Auswirkungen auf die Richtlinien zur Priorisierung von Impfstoffen auf der ganzen Welt.
Während der Pandemie war es wahrscheinlicher, dass Menschen mit Adipositas ins Krankenhaus eingeliefert wurden, Beatmungsgeräte benötigten und an Covid-19 starben. In dieser vom NIHR Bioresource unterstützten und vom UKRI finanzierten Studie wollten die Forscher untersuchen, inwieweit zwei der am häufigsten verwendeten Impfstoffe Menschen mit Fettleibigkeit im Vergleich zu Menschen mit Normalgewicht im Laufe der Zeit schützen.
Ein Team der Universität Edinburgh unter der Leitung von Prof. Sir Aziz Sheikh untersuchte im Rahmen der EAVE II-Studie Echtzeitdaten, die den Gesundheitszustand von 3,5 Millionen Menschen in der schottischen Bevölkerung verfolgen. Sie untersuchten die Krankenhausaufenthalte und die Mortalität aufgrund von Covid-19 bei Erwachsenen, die zwei Dosen des Covid-19-Impfstoffs (entweder Pfizer-BioNTech BNT162b2 mRNA oder AstraZeneca ChAdOx1) erhielten.
Sie fanden heraus, dass Menschen mit schwerer Fettleibigkeit (BMI über 40 kg/m2) ein um 76 % höheres Risiko für schwere Covid-19-Verläufe hatten als Menschen mit einem normalen BMI. Ein geringfügiger Anstieg des Risikos wurde auch bei Menschen mit Fettleibigkeit (30–39,9 kg/m2), von der ein Viertel der britischen Bevölkerung betroffen ist, und bei Menschen mit Untergewicht beobachtet. Auch „Durchbruchsinfektionen“ nach der zweiten Impfdosis führten bei Menschen mit schwerer Adipositas (ab 10 Wochen) und bei Menschen mit Adipositas (nach 15 Wochen) früher zu Krankenhausaufenthalten und zum Tod als bei Personen mit Normalgewicht (nach 20 Wochen). ).
Prof. Sir Aziz Sheikh sagte: „Unsere Ergebnisse zeigen, dass der durch die Covid-19-Impfung gewonnene Schutz bei Menschen mit schwerer Fettleibigkeit schneller nachlässt als bei Menschen mit einem normalen Body-Mass-Index.“ Mithilfe umfangreicher Datenbestände wie der EAVE II-Plattform in Schottland konnten wir wichtige und zeitnahe Erkenntnisse gewinnen, die Verbesserungen bei der Bereitstellung von Covid-19-Impfplänen in einem Großbritannien nach der Pandemie ermöglichen.“
Das Team der Universität Cambridge – gemeinsam geleitet von Dr. James Thaventhiran, vom MRC Toxicology Unit und Prof Sadaf Farooqi vom Wellcome-MRC Institute of Metabolic Science untersuchte Menschen mit schwerer Fettleibigkeit, die die Adipositas-Klinik am Addenbrooke’s Hospital in Cambridge aufsuchten, und verglich die Anzahl und Funktion der Immunzellen in ihrem Blut mit denen von Menschen mit normalem Gewicht.
Sie untersuchten Menschen sechs Monate nach ihrer zweiten Impfdosis und untersuchten dann die Reaktion auf eine dritte „Auffrischungs“-Impfdosis im Laufe der Zeit. Die Cambridge-Forscher fanden heraus, dass Menschen mit schwerer Fettleibigkeit sechs Monate nach einer zweiten Impfdosis ähnliche Werte an Antikörpern gegen das Covid-19-Virus aufwiesen wie Menschen mit Normalgewicht.
Aber die Fähigkeit dieser Antikörper, effizient gegen das Virus zu kämpfen (bekannt als „Neutralisationskapazität“), war bei Menschen mit Fettleibigkeit verringert. Es wurde festgestellt, dass 55 % der Personen mit schwerer Fettleibigkeit über eine nicht quantifizierbare oder nicht nachweisbare „Neutralisierungsfähigkeit“ verfügen, verglichen mit 12 % der Personen mit normalem BMI.
„Diese Studie unterstreicht außerdem, dass Fettleibigkeit die Impfreaktion verändert und sich auch auf das Infektionsrisiko auswirkt“, sagte Dr. Agatha van der Klaauw vom Wellcome-MRC Institute of Metabolic Science und Erstautorin der Studie. „Wir müssen dringend verstehen, wie wir die Immunfunktion wiederherstellen und diese Gesundheitsrisiken minimieren können.“
Die Forscher fanden heraus, dass Antikörper, die von Menschen mit schwerer Fettleibigkeit produziert wurden, das SARS-CoV-2-Virus weniger wirksam neutralisierten, möglicherweise weil die Antikörper nicht in der Lage waren, mit der gleichen Stärke an das Virus zu binden.
Bei Gabe einer dritten (Auffrischungs-)Dosis eines Covid-19-Impfstoffs wurde die Fähigkeit der Antikörper, das Virus zu neutralisieren, sowohl in der normalgewichtigen als auch in der stark fettleibigen Gruppe wiederhergestellt. Die Forscher fanden jedoch heraus, dass die Immunität bei Menschen mit schwerer Fettleibigkeit erneut schneller abnahm, wodurch sie mit der Zeit einem höheren Infektionsrisiko ausgesetzt waren.
Dr. James Thaventhiran, Gruppenleiter der MRC Toxicology Unit in Cambridge und Co-Hauptautor der SCORPIO-Studie, sagte: „Es ist vielversprechend zu sehen, dass Auffrischungsimpfungen die Wirksamkeit von Antikörpern bei Menschen mit schwerer Fettleibigkeit wiederherstellen, gleichzeitig ist das aber auch besorgniserregend.“ Ihre Werte sinken bereits nach 15 Wochen schneller. Das zeigt, dass die Impfstoffe bei Menschen mit Adipositas zwar genauso gut wirken, der Schutz aber nicht so lange anhält.“
Prof. Sadaf Farooqi vom Wellcome-MRC Institute of Metabolic Science und Co-Hauptautor der SCORPIO-Studie sagte: „Wahrscheinlich sind häufigere Auffrischungsdosen erforderlich, um den Schutz vor Covid-19 bei Menschen mit Fettleibigkeit aufrechtzuerhalten.“ Aufgrund der weltweit hohen Prävalenz von Fettleibigkeit stellt dies eine große Herausforderung für das Gesundheitswesen dar.“
Referenz
A A van der Klaauw et al., ‘Accelerated waning of the humoral response to Covid-19 vaccines in obesity’, Nature Medicine (2023). DOI: 10.1038/s41591-023-02343-2