top

Telemedizin „Made in Germany“

Vitaphone und German Heart Centre: Telemedizinisches Kompetenzzentrum für chronisch Herzkranke in Dubai

East und das German Heart Centre (GHC) in Dubai bauen gemeinsamen in den Vereinigten Arabischen Emiraten ein telemedizinisches Kompetenzzentrum zur Diagnostik, zum Monitoring und zur Steuerung der Therapie von Patienten mit Herzerkrankungen auf. Dipl. Kaufmann Matthias Quinger, geschäftsführender Gesellschafter des führenden und global aufgestellten Mannheimer Telemedizin-Providers Vitaphone: „Unser kontinuierliches Engagement mit unserer Tochterfirma im Mittleren Osten – einem nicht ganz einfachen Markt – trägt mit diesem Projekt erste Früchte.“ Bereits heute ist bei über 40 Prozent aller Todesfälle in den Vereinigten Arabischen Emiraten eine Herzerkrankung die Ursache.

Mindestens 36 Prozent der Bevölkerung leiden an Bluthochdruck, eine der Hauptursachen kardiovaskulärer Erkrankungen. Tendenz steigend. Dr. Ali Ahmad Bin Shakar, leitender Mitarbeiter des Gesundheitsministeriums in den Vereinigten Emiraten, geht davon aus, dass sich im Mittleren Osten die Todesfälle aufgrund von Herzinfarkten und koronarer Herzkrankheit innerhalb der nächsten zwanzig Jahre verdreifachen werden.

Dr. Klaus Kallmayer, Direktor des GHC: „Unser rund um die Uhr mit Ärzten besetztes Telemedizinisches Service Center leistet einen bedeutenden Beitrag zur Verbesserung der medizinischen Versorgung, die in den Vereinigten Arabischen Emiraten auf wenige Standorte konzentriert und für viele Patienten daher mit weiten Anfahrtswegen verbunden ist. Die Patienten werden in der häuslichen Umgebung überwacht und übertragen ihre Vitalparameter, beispielsweise ihren Blutdruck, ihr Gewicht, den Blutzuckerwert oder ihr EKG regelmäßig und bei Bedarf in unser Telemedizinisches Service Center. Bei Symptomen oder Normabweichungen der Werte können wir so unmittelbar und ohne Zeitverzögerung medizinisch intervenieren.“

Zufrieden stellt Kai Trompeter, Executive Director Vitaphone Middle East, fest: „Sowohl unsere Devices zur telekardiologischen Funktionsdiagnostik bei symptomatischen und asymptomatischen Herzrhythmusstörungen als auch unsere Lösungen im Bereich Versorgungs- und Compliance-Management stoßen bei Ärzten wie Patienten auf großes Interesse und finden ein hohes Maß an Akzeptanz.