top

Unwissen kann Leben kosten

„Schlaganfälle am Steuer sind nicht selten,“ sagt der Bielefelder Neurologe Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Schäbitz, Regionalbeauftragter der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe. „Gerade lange Urlaubsreisen stellen ein besonderes Risiko dar“. Er rät deshalb zu gewissenhafter Vorbereitung. Was noch immer die wenigsten Deutschen wissen: Die Notrufnummer 112 gilt jetzt europaweit.

Lange Reisen bergen eine hohe Thrombose-Gefahr. Das allein ist nicht neu. Insbesondere bei Patienten, die bereits einen Schlaganfall erlitten haben, treten häufig Venenthrombosen in den Beinen auf. Bis jetzt rieten Mediziner diesen Patienten, vorsorglich Kompressionsstrümpfe zu tragen. Doch eine aktuelle Studie aus England hat erwiesen, dass diese Strümpfe bei Schlaganfall-Patienten keinen positiven Effekt zeigen. Schäbitz rät deshalb: „Zurück zu den Wurzeln!“ Das einzig Wirksame sei die klassische Vorbeugung. „Viele Pausen, viel Bewegung, viel trinken“, so der Mediziner.