top

Ohne Medikamente aus Blutplasma können Menschen mit bestimmten chronischen Erkrankungen oder auch schweren Verletzungen nicht überleben. Sie sind

darauf angewiesen, dass gesunde Menschen Plasma spenden. Die Internationale Woche der Plasmaspende soll das weltweite Bewusstsein für die

enorme Bedeutung der Plasmaspende

schärfen und das Verständnis für lebensrettende Therapien mit Plasmapräparaten verbessern. Die „Internationale Woche der Plasmaspende“ findet dieses Jahr vom 3. bis 7. Oktober statt. Die Plasma Protein Therapeutics Association Deutschland e. V. (PPTA) nimmt diese Woche zum Anlass, auf die Herausforderungen aufmerksam zu machen, vor denen Patienten, die auf Plasmapräparate angewiesen sind, aktuell stehen.

Die diesjährige Internationale Woche der Plasmaspende fällt zu einem bedeutsamen Zeitpunkt für Europa, mit einer Reihe von anstehenden politischen und legislativen Prozessen, darunter die EU-Arzneimittelstrategie, die Verordnung für Substanzen menschlichen Ursprungs und die Arzneimittelgesetzgebung, sagte Maarten Van Baelen, Executive Director PPTA Europe. „Es ist entscheidend, dass wir all diese Möglichkeiten nutzen, wenn wir die Plasmaspende in Europa erhöhen möchten, um unsere Abhängigkeit von den USA zu verringern und somit sicherzustellen, dass Patientinnen und Patienten in Europa zuverlässig mit Plasmaprodukten versorgt werden können“, fügte er hinzu.
Plasma – der gelbliche , flüssige Teil des Blutes – enthält Proteine, die für wichtige Funktionen im menschlichen Körper notwendig sind, z. B. Antikörper zur Bekämpfung von Krankheiten und Gerinnungsfaktoren zur Regulierung von Blutungen. Wenn man nicht genug von diesen Proteinen im Blut hat, kann der Körper viele lebenswichtige Funktionen nicht erfüllen, was zu einer Reihe von chronischen und lebensbedrohlichen Krankheiten führen kann.
Die Plasmaspende erfordert ein hohes Engagement der Spender, da sie mehr als eine Stunde pro Spende in Anspruch nehmen kann, und eine Plasmaspende kann häufiger durchgeführt werden als eine Blutspende. Grundlage für eine sichere Versorgung mit Plasmapräparaten sind viele gesunden Spender, die regelmäßig Plasma spenden.

 

Über die PPTA

Die Plasma Protein Therapeutics Association (PPTA – www.pptaglobal.org) ist ein globaler Branchenverband mit Niederlassungen in Brüssel und Berlin (www.pptadeutschland.org) und ist die Interessenvertretung der privaten Hersteller von plasmatischen Arzneimitteln und deren rekombinanter Analoga. Sie vertritt in Deutschland fünf Mitgliedsunternehmen sowie über 80 privatwirtschaftliche Plasmaspendezentren. Mehr als 80 Prozent der Plasmapräparate weltweit werden von PPTA-Mitgliedsfirmen hergestellt.