BMG setzt die richtigen Impulse
14.03.2023 13:49
Zur vorgestellten Digitalisierungsstrategie des BMG erklärt der BMC-Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Lutz Hager: „Die vorgestellte Digitalisierungsstrategie des BMG setzt die richtigen Impulse, um die digitale Transformation des Gesundheitswesens endlich ins Rollen zu bringen.
„Vor allem der Perspektivwechsel weg von technologischen Fragen hin zu nutzenstiftenden Anwendungen für alle im Gesundheitswesen Tätigen sowie die PatientInnen markiert einen entscheidenden Fortschritt – diese Forderung war auch Kern unseres Strategiepapiers „Make the digital choice the easy choice“. Insbesondere die von uns geforderten digitalen DMPs, die jetzt auch vom BMG aufgegriffen wurden, bergen immenses Potenzial für eine qualitativ bessere und effizientere Versorgung der 7,8 Millionen in DMP eingeschriebenen Menschen. Konkrete Maßnahmen dafür sind im Übrigen ein vollständig digitaler Einschreibeprozess, digitale Patientenschulungen und Monitoring oder die strukturierte Erfassung von Versorgungsdaten in Echtzeit über die ePA. Ebenso befürworten wir nachdrücklich, dass digital unterstützte und rein analoge Versorgungsprozesse künftig gleichberechtigt zum Einsatz kommen sollen. Dies öffnet den Weg für neue digitale und hybride Versorgungslösungen, wie sie in anderen Ländern bereits erfolgreich eingesetzt werden, und wird einen Entwicklungsschub auslösen.
Die Aufhebung der Mengenbegrenzung für telemedizinische Leistungen ist dafür ein richtiger erster Schritt. Ein weiterer wichtiger Schritt für die Versorgung ist die automatisierte Befüllung eines
elektronischen Medikationsplans in der ePA. Nun kommt es darauf an, den Ankündigungen Taten folgen zu lassen. Dazu muss der Minister zügig die nötigen Gesetze vorlegen.“
Das BMC–Strategiepapier „Make the digital choice the easy choice – Für eine digitale Transformation des Gesundheitswesens“ steht hier zum Download zur Verfügung: https://www.bmcev.de/wp–content/uploads/BMC–Positionspapier–Make–the–digital–choice–the–easy–choice.pdf
Über Prof. Dr. Lutz Hager
Prof. Dr. Lutz Hager hat eine Professur für Management im Gesundheitswesen an der SRH Fernhochschule – The Mobile University inne und leitet dort die Studiengänge Executive MBA für
Ärztinnen und Ärzte, Management im Gesundheitswesen M.A. sowie Pflege B.Sc. Er war seit 2018 kooptiertes Mitglied des Vorstands im Bundesverband Managed Care. Er ist stellvertretender
Vorsitzender der Gesundheitsplattform Rhein–Neckar e.V. und Fellow des internationalen Sciana Health Leaders Network. Von 2019–2021 war er stellvertretender Geschäftsführer eines ärztlichen Verbundunternehmens, den ze:roPRAXEN, davor langjähriger Geschäftsführer der IKK Südwest sowie in einer führenden internationalen Unternehmensberatung tätig. Er ist Politikwissenschaftler und hat 2005 mit einer Arbeit zu Demokratietheorie und direkter Demokratie an der FU Berlin promoviert. Seit 2008 lebt er mit seiner Familie in Heidelberg.
Über den BMC
Der Bundesverband Managed Care e.V. (BMC) ist ein pluralistischer Verband, der sich für die Weiterentwicklung des Gesundheitssystems im Sinne einer zukunftsfähigen, qualitätsgesicherten und patientenorientierten Versorgung einsetzt. Die über 230 Mitglieder des BMC repräsentieren nahezu die gesamte Bandbreite der Akteure im Gesundheitswesen. Mehr Informationen über den BMC finden Sie unter https://www.bmcev.de