Abstracts by keywords: Patientempowerment
In der modernen Vorstellung ist der Patient aktiver Mitgestalter seiner Gesundheit. Der Paradigmenwechsel vom akzeptierenden zum mitbestimmenden Patienten führt zu einer Neubestimmung der Beziehungen und Verhaltensweisen im Gesundheitswesen. Da der Arzt durch seine medizinische Kompetenz und seinen Informationsvorsprung die Nachfrage nach medizinischen Leistungen und Produkten maßgeblich steuert, besitzen Patienten von vornherein eine eingeschränkte Souveränität. Politik und Krankenkassen erhoffen sich daher von dem kritischen, mitbestimmenden Patienten eine Einflussnahme auf das bisher von den Leistungserbringern gesteuerte System. Wie diese Mitbestimmung von Seiten der Patienten aussehen könnte, wurde in zwei weiteren Studien (Cope 1+2) unter anderem in Zusammenarbeit mit Vertretern des Europäischen Parlaments erarbeitet. Innerhalb dieses Ansatzes wurde gezeigt, in welchen Bereichen unter welchen Voraussetzungen chronisch kranke Menschen aktiv zur Verbesserung unseres Gesundheitssystems beitragen könnten.