Abstracts nach Schlüsselbegriff: Gesundheit
Gesundheitliche Mythen sind weit verbreitet und weisen eine hohe Haltbarkeit auf. Sowohl Laien als auch Gesundheitsexpert:innen sind Fehlinformationen ausgesetzt. Es erscheint daher zentral zu fragen, inwiefern Laien und Gesundheitsexpert:innen gesundheitliche Mythen übernehmen sowie welches gesundheitsbezogene Vorwissen und welche Informationsgründe zugrunde liegen.
04.02.2023
Als lange gefordertes ordnungspolitisches Leitbild soll mehr Wettbewerb zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit, der Bedarfsorientierung und der Versorgungsqualität beitragen. Doch neben positiven Effekten führt die (bedingt durch die Wettbewerbsdynamik) erhöhte Angebotsvarianz zu einem Informationsungleichgewicht auf der Nachfrageseite, die eine vollständige Marktübersicht unmöglich macht. Immer mehr Gütesiegel, Zertifikate, Auszeichnungen und Ratings weisen als Orientierungshilfen den Verbrauchern den Weg, deren derzeitige inflationäre Ausuferung wiederum zu einer Verunsicherung führt. Aus diesem Grund wurde in der vorliegenden Omnibus-Studie des Fachbereichs Prävention und Gesundheitsförderung der APOLLON Hochschule, der Standpunkt der Entscheider des Gesundheitswesens zum Einsatz und den Wirkungen von Gütesiegeln untersucht.